Rückblick auf die Mittwochswanderung im April
Zur Mittwochs-Wanderung im April, konnten wir das Erwachen der Natur im Frühling so richtig miterleben. Herrlicher Sonnenschein begleitete den Tag, im Schatten doch noch kühl aber zum Wandern richtig angenehm.
Nach der Busfahrt von Liesing - Mödling weiter über die „Goldene Stiege“ zum Ausgangspunkt beim Waldgasthaus Bockerl. Heide führte uns über verschlungene Wege zum ersten Gipfel am Brenntenberg 474 m im leichten Bergauf und ab erreichten wir das „Matterhörndl“ welches mit Begeisterung beschaut und fotografiert wurde.
Das Matterhörndl ist ein Felsen am Anninger im Wienerwald, nahe dem Husarentempel bei Mödling. Der Felsstein ähnelt einer Miniaturausführung des Matterhorns und diente früher als Klettergarten. Das Matterhörndl ist seit 1941 ein Naturdenkmal. Im Felsgestein klafft eine ca. 2 m hohe Lücke. In dieser alten Kultstätte mussten der Sage nach Leute durch die Durchkriechöffnung klettern, um Krankheiten zu überwinden. Wer den Schritt über die steile Stufe schaffte, konnte (schließlich) nicht (mehr) krank sein. Ein anderer Name für das Matterhörndl ist "Pfennigstein", nach einer Pfennigburg, die nahe Mödling gestanden sein soll.
Beim Husarentempel wurde gerastet und für den Weiterweg gestärkt. Der Weiterweg führte uns über den Kleinen Anninger 496 m, dann der Abstieg durch das Kiental zur Höldrichsmühle, vorbei an der Schubert Linde durch die Hinterbrühl hinauf zur Autobahn beim Durchschlupf über den Eichberg zum Gießhübel wo diese wunderschöne Wanderung endete.
Heide, wir danken dir für diese schöne Wanderung, wir danken dir!
Bis zum nächsten Mal!